Wir werden unterstützt durch
das soziale Netzwerk "Wir helfen-Du auch"
33 SMR ist die Hauptplattform für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und dient auch als Informations- und Austauschmöglichkeit.
Uralt und trotzdem immer jung geblieben. Wer kennt sie nicht?
All die schönen, lustigen oder schaurigen Märchen von Andersen,
Grimm und vielen anderen. Von A wie Aschenputtel bis Z wie Zaunkönig.
Nicht nur unsere Kleinen sollen ihren Spaß daran haben. Auch bei den Großen werden bestimmt manche Erinnerungen geweckt.
Geplant sind regelmäßige Beiträge:
> "Menschen fragen - der Verein antwortet"
Livesendungen mit kompetenten Persönlichkeiten
> Fachsendungen mit Ärzten
Unter anderem mit folgenden Themen:
- Was ist Demenz? - Krankheitsverlauf?
- Wie gehe ich mit den Erkrankten um? (Validation)
- Medikamente mit ihren Nebenwirkungen …
> Fachsendungen mit Rechtsanwälten
Zum Beispiel mit folgenden Inhalten:
- Erbrecht - Testament - Betreuungsrecht
- Zwangsbetreuung innerhalb einer Beziehung
> Fachsendungen mit Pflegern / Betreuern
Mit den Themen:
- Aufklärung und Hilfestellung
- Unterstützung der Angehörigen
- Was muss sich aus der Sicht der Pfleger verbessern?
> Informationssendungen über die Arbeit des Vereins
Weitere Sendungen:
- Schlagertruhe für unsere demenzkranken Mitbürger und alle
Musikfreunde - Lieder meines Lebens.
Musik aus den 50er bis 70er Jahren unter dem Motto:
"Eine Reise in die Welt der alten Schlager"
Sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Alle Sendungen sind für den Verein kostenfrei. Sie werden aus den
gewerblichen Einnahmen des Sozialsponsoring-Netzwerks
"Wir helfen Du auch"
finanziert.